Die Eigenschaften und positiven Wirkungen der Aloe Arborescens
Die Aloe Arborescens hat verschiedene anerkannte Heilwirkungen. Die Pflanze gehört zur Familie der Aloazeen und wird sowohl als Zierpflanze im Garten als auch als Heilpflanze verwendet. Dieser Typ der Aloe ist eine mehrjährige Pflanze und kann eine Höhe von bis zu 4 m erreichen.
Die Pflanze ist ein Traubenblütler mit roten Blüten, die nicht nur kleine Vögel, sondern auch die Bienen anzieht. Die Tatsache, dass die Bienen von den Blüten angezogen werden, heißt nicht, dass Aloe-Honig produziert wird. Es handelt sich nur um Gerüchte, da die Blüten der Aloe Arborescens keinen Nektar enthalten und ohne diesen kein Honig produziert werden kann.
- Nahrungsergänzung: Wie man der Tabelle entnehmen kann, enthält die Aloe sehr viele essentielle Nährstoffe, die dem menschlichen Körper nützen.
- Entwässerung und Entgiftung: Die Aloe begünstigt die Ausscheidung von Giftstoffen und bildet eine Membran, die die Darmwand schützt, indem sie die Aufnahme von schädlichen Substanzen verhindert.
- Darmregulierung: Die Aloe ist eine Verbündete des Verdauungssystems. Sie scheint in der Tat die Darmfunktionen zu unterstützen, indem sie die Darmflora stimuliert, die nicht notwendigen Stoffe eliminiert und gleichzeitig die Absorption der Nähstoffe verbessert. Diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass auch die Schulmedizin die Fähigkeit der Aloe arborescens anerkennt, den Nebenwirkungen von Medikamenten auf den Verdauungsapparat entgegenzuwirken. (Sodbrennen, Verstopfung, Krämpfe …)
- Stärkung des Immunsystems: Das in der Aloe enthaltene Acemannan hat antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Schmerzmittel: Das Auftragen auf die Haut lindert die Beschwerden, die durch Insektenstiche, Feuerquallen und Brennnessel verursacht werden. Man wendet sie auch an, um der Haut bei Sonnenbrand Linderung zu verschaffen.
- Gerinnungsmittel: Sie kann Gewebe und Membranen reparieren, weshalb sie für die Behandlung von Ekzemen, Hautverletzungen und Blasen nützlich ist.
- Hautpflege: Als Hautpflegepräparat zeigt sie hautschützende, feuchtigkeitsspendende und hautberuhigende (weichmachende) Eigenschaften.